Hallo in die Runde
Gerade gelesen in einem Thema hier:
Zitat: Inspector/elke
Zitat:
Wenn ich die Häufung mopsköpfiger Jungtiere in schlecht beleuchteten Becken betrachte, die mir in den letzten Jahren bei einigen Kollegen aufgefallen ist, dann halte ich die Bildung von Vitamin D zur Vermeidung von rachitischen Deformationen sogar für sehr wichtig. Nicht zuletzt bemerkte ich dies auch ein einem meiner Becken und der einzige Unterschied zu den anderen Becken war die nicht ausreichende Beleuchtung die ich darauf hin sofort ausgetauscht habe.
Ich weiß nicht, ob es darüber schon wissenschaftliche Abhandlungen gibt, aber in der Tierzucht tritt das Problem immer dann auf, wenn Lebewesen zu wenig oder falsches Licht zur Verfügung haben. Das stimmt mich persönlich sehr nachdenklich und hat mich dazu bewogen sehr darauf zu achten, dass die passende Beleuchtung über meinen Becken eingesetzt wird.
LG Elke
|
Ich finde, dieses Beitrag sollte nicht in dem HMF-Thread ertrinken. Andere und mehrere Meinungen dazu sind gefragt.
Beitrag war auch eine Antwort auf die neue Trend mit LED Beleuchtung.
Meine ersten Mopsköpfe sind auch in nicht beleuchteten Becken erstanden. Niemals während ich beleuchtete Becken verwendete.
Oder kommt es, dass Beleuchtete Becken meistens ein wenig bepflanzt sind oder wenigstens mit viele Grünalgen versiert sind (wasserreinigend Wirkung)..
Vitamin D Mängeln wegen zu wenig Sonnenlicht kennt man ja sonst weit und breit. Aber unter Nachtaktiven Welsen auch?
Viele Grüsse
Line