Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2010, 07:40   #11
LiHo.Magic1971
Wels
 
Benutzerbild von LiHo.Magic1971
 
Registriert seit: 04.03.2006
Beiträge: 65
Hallo,

ich schneide in der Regel die Schieferplatten ebenfalls mit einer kleinen Flex und einer Diamantscheibe. Wenn die Scheibe noch neu ist bekommt man damit super saubere Schnitte hin.

Wer aber lieber diese gebrochenen Kanten haben möchte (so wie sie bei den "normalen" Schieferplatten aus dem Handel an zwei Seiten vorhanden sind) leit sich beim Dachdecker mal eine "Schieferschere" aus.
Ist aufgebaut wie eine normale Schere nur grösser und ich bekomme diese gebrochene Kante hin und auch saubere Längsschnitte, Rundungen etc.
Hat den Vorteil das es nicht staubt,......aber ein bisschen Kraft muss man da schon in den Fingern haben, ist die kostengünstigste Variante wie ich meine.

Gruß

Christian
__________________
LiHo.Magic1971 ist offline   Mit Zitat antworten