Hallo,
dreckig hört sich so negativ an. Aber ich kann bestätigen, dass es ausreicht, wenn aus dem elterlichen Becken regelmäßig Kot der Alttiere überführt wird.
Trotzdem sollte man den EHK gebürend pflegen, d.h. es sollten auf gar keinen Fall Fäulnis oder Pilze Fuss fassen können.
Kleine Aufzuchtbecken funktionieren auch, dort sind sind aber durch das hohe Futteraufkommen die Wasserwerte schwerer zu stabilisieren.
Überbrühte Salatblattstücke eignen sich hervorragend als Erstfutter, mit ein wenig gemörsertem Trockenfutter garnieren, dann klappt das auch.
Wichtig schein mir auch die Tiere nicht unter ca 5 cm SL in größere Becken zu entlassen, sonst könnten die doch noch verhungern die doch noch.
Viel Spass bei der Aufzucht & Grüße, Michael
|