Hallo,
Zitat:
Zitat von keule-22
Ich denke am besten ist es wenn man gleich großpackungen erwirbt
und sie sich dann mit einem oder zwei anderen Aquarianern teilt.
|
es gibt nichts schlimmeres wie Großpackungen (oder überhaupt Fischfutter), dass lange Zeit angebrochen herumsteht und dazu noch im ungünstigsten Falls im 28°C beheizten Aquarienzimmer. Denn dort passiert nicht anderes, wie mit unseren menschlichen Lebensmitteln auch: Sie verderben und verlieren ihr zugetzten Vitamine. Ich verweise immer gerne auf folgende Seite
https://www.naturefood-service.de/. Nicht weil ich Werbung für die Produkte machen will, sondern weil ich es noch nirgends besser beschrieben gesehen habe, wie man bspw. Futter lagern sollte.
Deshalb kaufe ich lieber Futter in Größenordnungen von Verpackungen, die ich auch in max. 1-2 Monaten verbrauchen kann. Dafür aber viele verschiedene, um die notwendige Abwechslung zu bieten. Darunter zählt sowohl Premiumfutter von Dennerle, Söll oder Naturefood, als auch Noname und Billigprodukte wie Vitakraft. Ich kaufe meistens angebote. Ich denke, es dürfte sich um die 100€ im Jahr handeln.