Hi Michl,
wenn ich ein Becken "blitzeinfahren" muss, dann verwende ich auch den Mulm aus meinem großen Becken.
Allerdings gebe ich diesen nicht nur hinter die Matte, sonder mische diesen, wie Ralf erwähnte, ins Wasser des neuen Beckens und zusätzlich "siffe" ich damit auch die neue Matte richtig ein!
Wenn ein neues Becken über längere Sicht bei mir an zu nehmen ist, dann leg ich die neue Matte auch gern mit in den Drei-Kammer-Innenfilter des großen Beckens. Dann brauch ich diese nur noch ins neue Becken ein zu setzen und gut ist!
Bis dato hat es auf diese Art und Weise bei mir immer gut funktioniert!
Natürlich immer die Werte im Auge behalten!
Lieben Gruß
Bine