Hallo Svenja,
habe in einem GU Buch folgendes zum Thema Salzbad gelesen.
"
Konzentriertes Salzbad im extra Becken: Um Außenparasiten wie z.B. Fischegel
zu behandeln, bereiten Sie am besten ein Extrabecken mit Aquariumwasser vor. Dann setzen Sie die befallenen Fische ein und geben Schrittweise Salz ins Wasser (bis 15Gramm Salz pro Liter) Die Fische dürfen aber nur Kurzfristig im Wasser mit soviel Salz verbleiben, max. 20Minuten. Bitte beobachten Sie die Fische beim Salzbad Bemerken Sie Unverträglichkeit bei den Fischen sofort wieder zurück ins AQ ."
Quelle: 300 Fragen zum Aquarium GU Verlag S235
Salz im Aquarium:"
Kochsalz hilft bei den meisten Ektoparasiten und bei Pilzen. Je nach Fischart werden unterschiedliche Konzentrationen angewendet. Bei extremen Weichwasserfischen bis zu 1 g/l, bei Hartwasserfischen bis zu 5 g/l als Dauerbad. Allerdings können ab ca. 2 g/l Pflanzen geschädigt werden."
Quelle:
https://www.mabi.de/~boehm/Krankheiten.htm
Zum Breitband Medikament: ESHA
2000
Habe es bei einen Corydoras Sterbai eingesetzt vor ungefähr 1 Jahr gegen Schleimhaut Veränderungen. Dem Fisch geht es wieder sehr gut.
1.) Separates Becken! (Wenn nicht, behandelst du die anderen Fische mit)
2.) Keine Filterung über Kohle oder UV
3.) Dosierung nach Beipackzettel
4.) In der zeit der Medikation wenig füttern
5.) Nach 3 Tagen 50% WW
6.) Notfalls wiederholen
Habe mir das Video angesehen, hängt er da neben dem Heizstab?
lg
joachim