Zweite Art zu Ancistrus sp.
Hallo Zusammen,
nachdem ich schon seit einiger Zeit mitlese, hab ich mich nun entschlossen mich hier mal anzumelden.
Ich weiß, es gibt schon viele Threads zum Thema "Vergesellschaftung". Aber ich wage es nicht aus den dortigen Empfehlungen eine Entscheidung zu treffen - dazu fühle ich mich doch noch zu sehr als "blutiger Anfänger".
Ich habe seit ein paar Monaten ein Juwel Vision 250 (120 cm, 260 Liter) mit HMF am Laufen.
GUter Pflanzenwuchs, den Bewohnern geht es prächtig.
Tja, und nun hat mich die Faszination für Welse wieder gepackt, die ich schon als Kind hatte.
An eher bodenorientierten Fischen habe ich bisher 12 Corydoras Julii und 4 Ancistrus sp. im Becken. Der Händler meinte zwar bei Zweien davon es seien blaue Antennenwelse. Aber wenn ich mir die L-Nummern-Datenbank hier so ansehe kann das nicht stimmen. Ich tippe eher auf L100. Die beiden anderen könnten L110 sein. Alle noch sehr klein, um die 5 - 6 cm.
Ansonsten sind noch 8 Kirschfleck-Salmler (Hyphessobrycon erythrostigma), 30 rote Neons (Paracheirodon axelrodi) und ein Pärchen Kakadu-Buntbarsche (Apistogramma cacatuoides) im Becken.
Nun zu meinen Fragen:
- kann ich bei dieser Beckengröße noch eine weitere Art an L-Welsen pflegen?
- welche Arten passen dazu?
- und wieviele davon kann man noch dazu setzen?
Favoriten bisher:
L46, L80, L102, L134, L135, L168, L199... ach, so viele sind so schön...
Viele Grüße
Markus
|