Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.12.2009, 15:36   #4
Bluesmaker
L-Wels
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
Hallo Bine,

ich möchte nur Welse (L38) ca. eine Stunde im Auto transportieren. Da wird eine Styroporbox hoffentlich ausreichen. Versand mach ich gar nicht mehr. (1) Ich wollte nur mal wissen was es vielleicht noch für Tricks gibt. Die Ein-Euro Taschenwärmer sind 'ne gute Idee. Ich fand die Idee mit dem warmen Stein oder Backstein die ich gelesen hatte auch nicht schlecht. Früher haben sich die Leute ja auch Backsteine anstelle von einer Wärmflasche ins Bett gesteckt.

(1) Dazu eine kleine Story: Weil ich unbedingt noch L174 Wildfänge kaufen wollte bevor der Exportstop durchgreift, habe ich ausnahmsweise per Versand (GO!) bestellt. Als die Tiere hier angekommen sind, hab ich den Deckel aufgemacht und es kam mir Kälte (!) entgegen. Der Heatpack war wohl schon längst erledigt und Go hatte den Karton in einem kalten Lager abgestellt, oder das Heatpack war ein Blindgänger. Trotz 24 Stunden Service ging es den Fischen ziemlich dreckig. Zwei waren tot, dachte ich, weil total farblos und bewegungsunfähig. Atmung war auch nicht erkennbar. Anscheinend eine Art Kältestarre. Temperatur hab ich vor lauter Panik nicht gemessen. Ich hab die Kleinen, obwohl ich dachte sie sind hinüber, ins Aquarium gehängt und siehe da: sie haben angefangen wieder zu atmen und leben heute noch putzmunter. Fazit für mich: nie mehr im Winter Fische versenden. Auch nicht mit Go! Es sei denn man will Fischstäbchen.

Ich werde wohl die Fische in Styropor einpacken, in den Fussraum stellen und die Fussheizung hoch drehen... auf jeden Fall nehme ich mein DigiThermometer mit um de Innentemperatur zu überwachen. Vielleicht auch ein Backstein dazu. Mal schauen. Das Auto is ja die ersten Km auch kalt.

Viele Grüße, Manuel
__________________
---
Bluesmaker ist offline   Mit Zitat antworten