Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.12.2009, 00:17   #8
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Udo

Du weißt ja, je weiter die Fangorte auseinander liegen
desto unterschiedlicher sind die Welse.
Je dichter die Fundorte der Welse, desto ähnlicher sind sich die Tiere einer Art.

Da bleibt nur die Frage, ab wann sind es eigene „Varianten“ der selben Art.

Der Rio Branco entwässert in den Rio Negro und dieser in den Amazonas.
Während der Rupununi über den Essequido in den Atlantik entwässert.
Ich bin mir sicher, dass es da zu „Varianten“ kommen kann, wenn
auch nicht gleich zu eigenen Arten.

Auch wenn es bei Hochwasser zur Einwanderung von Tieren aus dem
anderen Flusssystem kommen kann, heißt das nicht, dass sich die gesamten
Populationen untereinander bei jedem Hochwasser vermischen.
Es können halt einige Individuen übersiedeln und eigene Populationen bilden,
die sich zu eigenen „Varianten“ durch ihre Umgebung entwickeln.
Wir kennen es ja schon, dass sich Tiere mit der Zeit ihrer Umgebung anpassen.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten