Hallo Wulf,
in meiner Gegend sind Aquaristik-Geschäfte rar gestreut. Viele scheinen davon auszugehen, dass der schnelle Tod von Fischen normal ist. Sind ja zum Teil "heikle" Tiere. Und bei den Läden bei mir in der Ecke besteht der Großteil der Kundeschaft aus solchen Leuten. Viele "normale" Aquarianer sind auch nicht bereit 100 km bis zum nächsten Händler zu fahren und kommen dann, obwohl sie unzufrieden sind, trotzdem zurück.
Hier schaffen es sogar Fachhändler über Jahre hinweg Tiere die man eigentlich als "Fressmaschinen" bezeichnet in einem so schlechten Zustand anzubieten, obwohl sie im Bauchbereich aussehen wie ein umgefallendes "C".
Bei wirklichen Fachhändlern die sich schon eher mit speziellen Tieren beschäftigen und ggf. sogar selbst importieren würde ich dir größtenteils zustimmen. Wenn man richtig viel Geld für Tiere zahlt und die dann trotz richtiger Haltung zu Grunde gehen, wird das irgendwo sicherlich sehr schlechte Werbung aufwerfen.
Fazit: Es gibt nicht DEN bösen Händler oder DEN bösen Käufer. Bei dem Verkauf von Todeskandidaten haben in meinen Augen beide Seiten nicht viel richtig gemacht.
Viele Grüße.
Stephan
|