Hallo Dijana
Das mit den Bodengrund könnte vielleicht sein. Ich hatte mir einmal vor Jahren einen Serabodengrundaufbesserer zu meinen Pflanzenbecken ausgesucht. Dann auch eine Bodenheizung und los ging das ganze. Am Anfang lief alles bestens bis dann nach einem Jahr die ganze Sache zu stinken anfing. Die Pflanzen wuchsen und dann auf einmal ging es los mit Algen und Faulgasen. Bei jeden Waserwechsel und wenn die Welse gruben gingen richtige Gasblasen auf. So verzichte ich immer auf diese Bodengründe und es funktioniert auch so super.
Voraussetzung das Becken läuft stabil das Ausgangswasser ist wenig belastet und bleibt auch so. Denn hab ich auch schon erlebt das die Gemeinde einen neuen Brunnen an die Wasserversorgung anschloss und die Werte auch dadurch schlechter wurden.
Keine Überbesetzung im Becken und immer drauf achten das die Fische auch alles in kurzer Zeit fressen und keine Reste liegen bleiben.
Das wichtigste ist aber die Fische fühlen sich wohl. Das ganze Messen mach ich auch nicht mehr.
Nur den Leitwert überprüfe ich. Und mache regelmäßig Wasserwechsel und beobachte das verhalten der Fische.
Gruß Andreas
|