Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2009, 22:54   #20
Gnatho
L-Wels
 
Benutzerbild von Gnatho
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von Blues-Ank_AKA_Aqua-Man Beitrag anzeigen
Die H. sp. "Rio Curuá" (Ist das eine andere Bezeichnung für L401?) aus dem SEIDEL sind auch weißlicher gefärbt.
Hallo,
eigentlich ist dies eine Alternativbezeichnung für den L 401. Doch nun soll der von Seidel abgebildete Wels ja der L 428 sein.
Wenn ihr mich fragt, sieht die Sache so aus:
Soweit ich weiß stammen diese richtig gelben "L 401", wie diese https://tanganjikazucht.de/main-fischdetail-132-0.htm alle(?) von einem Züchter ab.
Und den Anfang nahm alles mit diesem Männchen https://www.l-welse.com/gallery/show...imageuser=1343
Mir wurde erzählt, dass diese Tiere von I. Seidel als L 401 bestimmt wurden. Demzufolge wurden die NZ dann natürlich auch als L 401 abgegeben/verbreitet - logisch.
Ich glaube der Züchter bekam seine Zuchttiere kurze Zeit nachdem die Nummer L 401 vergeben wurde - vergeben wurde sie von Werner/Transfish.
Das Tier hier aus DB unter L 401 zeigt ein Exemplar was von Transfish importiert wurde, also im Prinzip 100%ig sicher der Nummer zuzuordnen.
Der H. sp. "Rio Curuá" aus dem Buch von I. Seidel oder auch zu sehen in AMAZONAS Nr. 2, S. 28 ist meiner Meinung nach identisch mit der "Art", die hier in der DB als L 401 abgebildet ist. (In der Amazonas wird der besagte Wels noch als H. sp. aus dem Rio Curuá bezeichnet, da es zu diesem Zeitpunkt noch keine Nummer L 401 gab.)
So habe ich es bisher gesehen und sehe ich es auch noch immer. Doch nun hat I. Seidel (nicht Werner!) an diesen Wels die Nummer L 428 vergeben.
Na hui, wieso plötzlich L 428, sollte das nicht der L 401 sein?
Wie wäre es denn, wenn die "gelben L 401" die L 428 wären und diese, die aussehen wie in der DB sind die "richtigen" L 401? Oder lieber umgekehrt?
So wie ich das sehe, bringt diese neue Nummer so ziemlich gar nichts, so gar noch weniger als sonst bei Hyps.
Einzig noch mehr Verwirrung (zumindest bei mir) und offene Fragen.
Oder wer kann mir den Unterschied zwischen L 401 und L 428 erklären? Natürlich nur anhand von Fotos!


Aber wie man merkt, alles nur gehört, gesagt und zusammengereimt von mir, also fragt mich mal lieber nicht....

@Topic
Für mich sind das weiterhin L 401. Ich habe schon unzählige NZ davon großgezogen (übrigens die "L 401 von Werner") und kann deswegen klar sagen, ich habe selten Welse gesehen, die meinen L 401 so ähnlich sehen.
Meinetwegen halte ich meine Hand auch noch irgendwo rein.

Grüße
Christopher

PS: Bissl langsam, aber ich wollte jetzt nicht wieder alles löschen....
Gnatho ist offline   Mit Zitat antworten