Liebe Welsfreunde,
das Jahresende rückt immer näher und damit auch die 1. Internationale L-Wels-Tage in Hannover.
Eine solch langfristig vorbereitete Veranstaltung erfordert auch immer noch aktuelle Anpassungen. Leider musste uns der ursprünglich als Vortragender eingeplante Janne Ekstrøm, der in Brasilien lebt, aus beruflichen Gründen absagen. Das ist natürlich sehr schade, denn wir hätten sehr gerne mehr über sein Projekt zur Nachzucht seltener Aquarienfische im Nordosten Brasiliens sowie über seine großartigen Nachzuchterfolge erfahren.
Es uns jedoch gelungen, diese Lücke mehr als adäquat zu schließen. Wir konnten nämlich stattdessen die renommierte brasilianische Ichthyologin
Lucia Rapp Py-Daniel als Referentin gewinnen. Sie beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren intensiv mit der Systematik der südamerikanischen Süßwasserfische, insbesondere der
Loricariidae. Dabei hatte sie u.a. die Gattungen
Baryancistrus,
Oligancistrus und
Dekeyseria aufgestellt und war an der Beschreibung vieler Harnischwelse beteiligt. Zuletzt beschäftigte sie sich u.a. mit den Loricariiden des Rio Xingu. Auf den 1. Internationalen L-Wels-Tagen wird sie uns Einblicke in ihre Arbeit als Ichthyologin ermöglichen.
Als eine weitere Änderung können wir vermelden, dass sich aufgrund der erfreulich starken Anmeldezahlen die ursprünglich geplanten Örtlichkeiten als nicht ausreichend erwiesen. Wir konnten aber kurzfristig ein Auditorium im Produktionstechnischen Zentrum der Leibniz-Universität in Hannover anmieten. Hier stehen sowohl ausreichend Platz für mehr als 100 Teilnehmer als auch modernste Tagungstechnik zur Verfügung.
Die Adresse lautet:
Produktionstechnisches Zentrum Hannover PZH der Leibniz-Universität
An der Universität 2
30823 Garbsen
https://www.pzh-hannover.de/
Wir hoffen, dass wir mit diesen Neuigkeiten die Veranstaltung für alle Teilnehmer und Interessenten noch interessanter gestalten konnten.
In den nächsten Tagen werden wir diese Informationen in die Internetseite
www.l-wels-tage.de einbauen, also die Seiten Anreise, Veranstaltungsort, Vortragsprogramm und Referenten aktualisieren.
Ebenfalls in den nächsten Tagen werden wir Euch allen noch eine weitere Mail zusenden, in der wir dann für die Mahlzeiten dann jeweils drei Gerichte zur Wahl stellen. Hierbei sind aber noch die letzten Klärungen mit dem Caterer nötig.
Desweiteren wollten wir Euch noch darüber informieren, daß wir auch ein paar Verkaufsstände dort aufbauen. Es werden dann u.a. die Firmen
AquaKeramik mit ihren Tonprodukten zu Messepreisen, und auch die Firma
Beck & Harich mit ihren neuen wartungsfreundlichen Lufthebern. Auch wird es weitere Informationen über die
IG BSSW und auch über unseren Hauptsponsor und Mitveranstalter die
Panta Rhei von Matthias Kählig (geht noch in dieser Woche online) geben.
In diesem Sinne wünschen wir Euch noch schöne Tage und freuen auf eine hoffentlich erfolgreiche Veranstaltung in Hannover.
Für das Veranstaltungsteam
Andreas Tanke