Thema: Lamontichthys
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2009, 09:47   #6
Waschbär
Babywels
 
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 21
Moin

Mit dem Futter kann man eigentlich nix verkehrt machen wenn des hauptsächlich vegetarisch ausgerichtet ist. Hikari Tropical Algae Wafers sind der absolute Hit für meine Lamontichthys. Nebenbei gibts aber auch mal zu Abwechslung Artemia gefrostet und Duplarin G.
Direkt an "Grünfutter" gehen nicht alle meine Lamontichthy`s. Wirst du halt mal ausprobieren müssen. Nimm einfach mal Zuchini ,Spinat oder Rosenkohl damit hat`s bei mir teilweise auch geklappt. Bei Kartoffel und Co zeigen sie dir nur die langen Schwanzflossen :-).
Was die Haltung angeht , je grösser des Aquarium ist um so besser. Ausgewachsene L.filamentosus sollten schon ein 2m Becken ihr eigen nennen dürfen , unter dem fühlen die sich einfach nicht wohl.
Die L.Stibaros geben sich auch mit 1,50m zufrieden.
Ansonst brauchts Strömung , Wurzeln , paar senkrecht aufgestellte grosse Schieferplatten sind auch gern genommene Ruheplätze.
Was die Wasserqualität angeht siehts bei dir doch gut aus. Ausreichend Sauerstoff und reichlich Strömung ist Pflicht. Für die Strömung hab zwei 1000l/h Pumpen im 2m Becken. Aber das ist des mindeste. Demnächst kommen da welche mit mindestens 10.000l/h rein. Mal schauen ob des gefällt :-)


Gruss Armin
__________________
L-134+, L-201, L-177, L-333+, L-399+, L-387+, L-401,L-46+, H. sp. "Santarem"+, H. lanceolata+, H. spec.Peru, H. melini, Leliella sp."rot"+, St.festivum+, St.aureum+ ,St.nigrirostrum ,St.barbatum ,St.robustrum , Farlowella acus+,Loricaria pumila, Loricaria Simillima, Loricaria sp. "Kolumbien", Lamontichthys Stibaros, Lamontichtys sp. Kolumbien, Lamontichthys filamentosus, Loricariichthys platymetopon+, C. Julii, Akysis vespa, Sturisomatichthys Leightoni , Bunocephalus knerii
Waschbär ist offline   Mit Zitat antworten