Hi!
Mal ne Frage zwischendurch: Wie groß sind die Tiere eigentlich? Das Tier auf den letzten Fotos sieht irgendwie aus als wäre es grade mal 4-5cm groß...
Zitat:
Jedoch sind bei H. contadens die Punkte wesentlich Größer als bei H. sp. "L 201".
|
Hmmm also wenn es definitiv keine L201 gibt die auch so große Punkte haben, spräche das tatsächlich für den contradens.
Zitat:
Weiterhin unterscheiden sich beide Arten in der Kopfpartie (H. contradens ist langgestreckter) und in der Länge der ausgewachsenen Tiere (H. contradens wird länger).
|
Also was die Endgröße angeht denk ich die kann man momentan noch nicht als Merkmal heranziehen, da die Tire auf den Fotos einen recht kleinen Eindruck machen.
Und wenn der contradens eine längere Kopfpartie hat als der L201, und der Fisch auf den letzten Bildern ein contradens ist (also der Kopf des L201 noch kürzer sein müsste), dann würd ich den "stummelköpfigen" 201er wirklich gerne mal sehen.
Ich finde die Kopfgröße und der flache, schlanke Körperbau (der bei H. contradens ja kräftiger und höher ausfällt) sprechen eindeutig für L201. Nun ist die Frage, welches Merkmal zur Artbestimmung wichtiger ist, Körperform und Gestalt oder Punktgröße?
Wenn jetzt jemand an dieser Stelle Vergleichsfotos posten würde, die einen Fisch zeigen, der definitiv H. contradens ist, große gebliche Punkte, einen kurzen Kopf und einen ziemlich flachen Körperbau hat (entgegen der im Buch beschriebenen Unterschiede), würde mich das endgültig vom contradens überzeugen. Bis dahin denke ich weiterhin dass es L201 sind.
lg Ank