Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2009, 20:05   #8
Razorblade
Welspapa
 
Benutzerbild von Razorblade
 
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Abbensen in der Wedemark, ca 20km nördlich von Hannover
Beiträge: 166
Hallo Enrico,

ich habe das Tier wie oben schon gesagt seziert und anschließend mikroskopiert um festzustellen woran es gestorben ist.
Also habe ich das Tier auseinander genommen um Präparate herzustellen.
Krankheitserreger habe ich keine gefunden, nicht in der Schleimhaut, nicht im Darmgewebe, nicht im Lebergewebe, nicht in den Kiemen, nirgends...
Ziemlich auffällig waren die enormen Fettablagerungen in der Leibeshöhle, die unter anderem schon auf die Organe drückten.

Ich hoffe das beantwortet deine Frage.

Lieben Gruß
Ilka
__________________
21x L-134+, 5x L-168+, 1x L-133, 4xL-201big spotted/H. contradens+, nur noch 3x L-46 :-(, 4x L-239, 4x L-183, 4x L-135, 3x L-264, 5x L-204, Sturisoma aureum+
---------------------------------------------
Razorblade ist offline   Mit Zitat antworten