Zitat:
Zitat von Hummer
Siehste...es hat schon seinen Grund, weshalb hier immer wieder nach den Vornamen gefragt wird. Da du deinen ja auch nicht verrätst...tja, da kann sowas dann schnell passieren!
|
Zitat:
Zitat von L172
Hallo Harald! (ja, Feuerschreiber, ich meine wirklich Dich)
|
...das tut zwar nicht wirklich was zur Sache, aber ich will es nicht so stehen lassen: Mein Name und jeder Name eines Users steht immer links neben dem Beitrag in der Spalte Autor. So einfach ist das.
Und meinen richtigen Vorname habe ich auch schon öfters hier genannt. Ihn jedesmal darunter zu schreiben ist aber wirklich doppelter Unsinn: wozu gibt es den nebenstehenden Autorennamen denn?! (die Frage muss nicht wirklich beantwortet werden, das tut ja wirklich nichts zu dem Thema hier bei!)
Zitat:
Zitat von Blues-Ank_AKA_Aqua-Man
Wenn die steine sehr kalkhaltig sind könnte das Wasser (sofern dein Wasser sauer ist) tatsächlich "umschlagen", und zwar von sauer zu alkalisch. Lass die Steine einfach ne Woche oder zwei in nem Eimer mit Aquarienwasser stehen und kontrolliere Ph, Gh und Kh.
|
...ja, genauso mache ich es jetzt auch. Hab sie ja schon 2 Tage im Wasser liegen. Dachte eben nur hier weiß man dazu etwas definitives.
Zitat:
Zitat von Badenser
Habt Ihr keine Flusskiesel?
|
Nein, 1. solche schönen weißen Flusskiesel hab ich leider nicht. 2. Ich würde auch aus unserem Bach keine Steine ins Aquarium legen. Dort gehen bspw. Abwässer rein.
Zitat:
Zitat von Badenser
also, mich interessiert es überhaupt nicht, dieser Thread ist stinklangweilig und scheint für Leute gut, die sich gern schreiben sehen.
|
Mich interessiert es aber sehr. Und anscheinend hat sich damit noch niemand wirklich beschäftigt bzw. kennt sich damit aus. Dann das würde mich auch interessieren: Was ist der Unterschied zu einem deutschen Flusskiesel und einem Mittelmeerstein?
Dann weiter: man bekommt auch in der Zoohandlung eine schöne Auswahl an Steine. Wie zum bsp. das schöne weiße Lochgestein, buntes Lochgestein, Lavastein und Granit und Schiefer. Haben diese Steine keinen Kalkanteil? Ich dachte einige schon. Und welche Gesteinart kommt den eigentlich am Amazonas vor? Das muss ja auch sehr weicher poröser Stein sein, wenn da soviele Höhlen und Löcher zu finden sind...