Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.08.2009, 11:06   #7
Flundi
Wels
 
Benutzerbild von Flundi
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Raum Darmstadt
Beiträge: 78
Hallo zusammen,

es gibt offensichtlich noch weiteren Klärungsbedarf. Festzuhalten ist, dass es schon mal gar keine O- Teilchen gibt, Sauerstoff, liegt in der Regel als O2 vor. Sauerstoff liegt zu etwa 20 % in der Luft vor, der überwiegende restliche Gasanteil ist Stickstoff in der Form von N2. Der "milchige Effekt" ist eine hochfeine Verteilung von Gasblasen in Wasser auf Grund von Übersättigung ( Übersättigt ist Leitungswasser, weil es unter Druck steht). Unter Druck können Flüssigkeiten mehr Gase aufnehmen, ebenso wenn sie kälter sind. Als letzter Effekt kommt noch die Oberfläche hinzu, an welcher das überspannte Wasser austritt. Ist diese Oberfläche rauh; entstehen beim Entspannen bereits Gasblasen welche dann durch Siebe oder enge Düsen im Auslauf weiter "dispergiert" werden.

Grüße

Roman
__________________
Du kannst es machen oder du kannst es lassen. Wenn Dir der rechte Bock fehlt, lass es!

Flundi ist offline   Mit Zitat antworten