hi roman,
hast du dir die bäuche der tiere angeschaut? sind die relativ voll oder eher weniger genährt?
wichtig ist dass das gemüse max 24h im becken bleibt da es danach schon milchig werden kann im becken.
dann kannst du als kraftfutter auch mal garnelen versuchen...ich füttere diese an chromsstahl kebabstengel so habe ich die kontrolle am nächsten morgen wieviel gefressen wurde. diskusgranulat füttere ich auch allen welsen...füllt auch gut
nun...von der filtergrösse her ist das biologische gleichgewicht sicher gesichert...ein thema was mich daran etwas beschäftigt ist...ob die bakterien im filter je nach anbringung des filtermeduims genügend sauerstoff haben...viele bakterien ist mehr als super doch der durchfluss muss auch dementsprechend sein (obwohl bei weniger durchflussmenge die bakterien das wasser besser verarbeiten...)
ob da vom filter her was nicht geklappt haben könnte??
und trotz des stabilen biologischen gleichgewichts und des klaren wassers erkennt man NIE die keimdichte im becken...diese kann (muss aber nicht) sehr schnell zuschlagen wenn mal etwas nicht stimmt, voor allem bei diesen temperaturen...deshalb finde ich bei grossen fütterungen während der woche einen 50-80% wasserwechsel angemessen. der filter verhindert in diesem fall vor allem einen nitritanstieg...und sichert einem stabile wasserwerte.
ansonsten kommt mir gerade nichts in den sinn...das mit den gaseinschlüssen naja ...bei 6-8cm sand kann das mal gut sein doch bei 2-4cm sollte dies eigentlich nicht das grosse thema sein...doch auch hier kombiniere ich das mit viel futter und wasserwechseln.
ein wichtiger punkt den ich in allen becken habe sind Turmdeckelschnecken diese helfen dir auch gaseinschluüsse zu verhindern da sie vorzu in den ersten sandschichten überschüssiiger auffressen und es zu mulm verarbeiten.
bei den 200ern auf 300L 120x60x40cm sinds geschätzte 600 schnecken und um die 300 oder mehr red fire garnelen. klar die verteilen sich dann und kommen nur bei fütterungen hervor...da wird aber aufgeräumt...und trotzdem mache ich grosse wasserwechsel. das ist das A&O
ach ja ...204 und heikel...da kenne ich heikleres was mir innert 3 monaten weggestorben ist...bis auf den letzten!! Nannoptopoma sp. `Peru` und so zeugs ...
und zu guter letzt...
wie lange ist die aktivkohle im becken??
darf ich fragen woher die tiere stammen?
wie kalt sind deine temperatur senkungen während den wasserwechseln?
so ich habe fertig
farid