Hi,
darüber ist schon viel diskutiert worden. Klar heizt die Sonne die großen Flüsse in Brasilien auf (schon mal locker auf 34 Grad). Klar aber auch. Solch eine gewaltige Masse kühlt nicht einfach während 12 Stunden Nachtzeit ab. Die Veränderung wird nicht mal messbar sein.
Das kleine Bäche anders reagieren kann schon sein, aber die meisten Fische stammen aus Flüssen gegen die der Rhein als Bach erscheint.
Grundsätzlich ein Absinken der Temperatur macht den Tieren nichts. Ich hatte mal durch einen Heizerdefekt 3 Monate 22 Grad in einem Becken mit L 129. Die Jungtiere sind nicht gewachsen - die Eltern haben nicht gelaicht. Gesundheitlich gab es ansonsten keinen Stress.
Machen würde ich das aber nicht noch einmal.
Grüsse
|