Tach zusammen,
Wenn ich so unter mein großes Becken schaue und die beiden 2280, sowie den kleinen 2224 sehe, welcher einen großen Eheim Gartenteichtopf als Biofilter sowie eine Nitrattaustauscherröhre beschickt, dann bekomme ich immer ein ungutes Gefühl, obwohl ich alles peinlich genau gesichert habe. Das hier was undicht wird, ist vorhersehbar zumal mir bereits ein 2280er Eckentopf auf Grund von Rissen am Boden undicht wurde.
Ergo habe ich ein kleineres Becken mit unten drunter stehendem Biobecken konzipiert und bauen lassen. Das Handling dieser Lösung ist aber eher "bescheiden", die Leistung aber hervorragend. Da ist aber noch Raum für Verbesserung und dann wird das auch besser was das Handling betrifft. Und eine Klarwasserkammer bietet einfach jede Menge Möglichkeiten zur Wasserkonditionierung und Kontrolle ohne dass der ganze Mist im Becken hängt.
Meine Liebste betreibt ein Becken mit HMF und das ist bei Becken mit vernünftigem Besatz einfach eine perfekte und sichere Lösung, wenn man von einem gut gebauten Becken mit stabilem Unterbau als Basis ausgeht.
Künftige Becken werden bei mir entweder mit HMF oder aber mit einem separaten Biobecken betrieben, konstruktive Eigensicherheit muß einfach Vorrang haben.
Unter diesem Gesichtspunkt sind Innenfilter eine ausgesprochen gute Wahl, solange diese nicht in einem Schaubecken hängen sondern einen HMF falls denn erforderlich, in einem "Nutzbecken" unterstützen.
Grüße
Roman
__________________
Du kannst es machen oder du kannst es lassen. Wenn Dir der rechte Bock fehlt, lass es!
|