Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2009, 00:47   #2
McBuell
Welspapa
 
Benutzerbild von McBuell
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Bern, Schweiz
Beiträge: 112
Hallo David !

War leider noch niemals dort, doch soweit ich weiss, sind die L128 über einen recht langen Abschnitts des oberen Orinocos verteilt zu finden.

Demnach tendiere ich dazu, dass die Tiere da auch leicht unterschiedliche Habitate innehaben (man möge mich korrigieren wenn ich falsch liege).

Auf jeden Fall sind zwei meiner insgesamt fünf L128 recht territorial veranlagt. Ich pflege die Gruppe nun schon fast 1.5 Jahre, hatte sie in ähnlicher Grösse gekauft, mittlerweile sind die grösseren um die 12cm lang.

Der L128 wird um die 25cm lang, ein dem entsprechend grosses Becken wird von nöten sein. Viel Holz im Becken ist zu empfehlen, und mit den Holz-Stücken die Bodenfläche in verschiedene, abgegrenzte Territorien unterteilen, reduzierte zumindest bei mir die Raufereien und den Stress.
Ich hatte bis anhin 2-3mm Kies in meinem Becken, im neuen 300L Becken ist nun grober Sand drin. Den Untergrund entsprechend dick gestalten, meine wühlen sehr gern und entsprechend tief im Untergrund.

Ich habe gerade ein neues 300L Becken für meine Lieblinge eingerichtet, entsprechenden Thread findest Du hier. https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=23739
Bilder werden noch folgen, das Wasser ist noch etwas trübe, und mein USB Digicam Kabel immer noch bei meiner Freunding =)

Terassenbau vergrössert die nutzbare Grund-Fläche des Beckens, und ermöglicht die Gestaltung von mehr Versteck-Möglichkeiten.

Zu vergesellschaften sind diese Welse gut mit anderen weniger territoriel veranlagten L-Welsen, meine fressen auch nahezu alles was angeboten wird. (Grünfutter wie Broccoli, Gurke erst nach längerer Angewöhn-Phase).

Gruss Claude
__________________

5 x L128 Blue Phantom, 3 x L075, 1 (weitere folgen) L200HiFin, 7 x Aquamarin Regenbogenfisch, Amanos & Helenas

Geändert von McBuell (07.06.2009 um 00:57 Uhr).
McBuell ist offline   Mit Zitat antworten