Hallo zusammen !
Ahh das Becken steht !
Grund-Level Bodengrund wurde auch schon gefüllt.
Zu unterst eine Schicht 2-3cm groben, gerundeten Flusskies,
in den beiden hinteren Ecken, da wo die beiden Terassen entstehen werden, ne etwas dickere Schicht davon.
Habe 80kg dieses groben Kieses mit dem Becken dazu bekommen,
und verwende es als Füllmaterial, damit ich nicht riesen Unmengen
Sand verbrauche (hab bloss 50kg gekauft).
Heute wurden die drei weissen Lochgesteine auf dem Bodengrund ausgerichtet, etwa in der Mitte des Beckens an der hinteren Scheibe.
Zudem wurde aus Styropor ein Grundgerüst für die erste (linke) Terassenwand abgemessen und aus dicken Platten zugeschnitten. Die Form wurde mittels Zahnstocher zusammen gesteckt, und anschliessend mit dem Japan-Messer die Höhlen-Eingänge, sowie die Aussparung für die teilweise Integration eines der Lochgesteine, ausgeschnitten.
Durch Plastik-Folie getrennt wurde der Sicherheits-Fliessen Kleber relativ dick angerührt aufgetragen. Durch eine zweite Lage etwas dünner angesetztem Kleber, wurden dannach die Oberfläche mit Natursteinen besetzt, und die Zwischenräume mit sehr feinem Sand berieselt (gleiche Farbe wie Boden-Sand, welcher etwas gröber ist).
Morgen folgt dann wohl die zweite rechte Terassenmauer, welche etwas länger gezogen ist, dafür wohl etwas weniger hoch und in zwei Etagen gestaltet wird. In diesen zwei Etagen werden noch die restlichen Ton-Höhlen verbaut.
Habe bereits einige Bilder geschossen, leider ist das benötigte Kabel für den Anschluss am PC aber bei meiner Freundin
Werde sie in den nächsten Tagen mal posten.
@Philipp:
Ja das hab ich auch schon gelesen, wegen dem "Sandfluss"...
Und wenn ich bedenke, dass meine L128 grobe Wühler sind, werden wohl beträchtliche Mengen Sand verfrachtet hehe mal schauen...
Werde bei Bedarf halt oben etwas nachschütten und Unten etwas absaugen, zudem versuche ich die Landschaft so zu gestalten, dass sie die Welse geradezu dazu einladen wird, sich Höhlen unter dem Lochgestein in den Grund zu buddeln
Gruss Claude