Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.05.2009, 17:52   #3
McBuell
Welspapa
 
Benutzerbild von McBuell
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Bern, Schweiz
Beiträge: 112
Hi Sven

Zitat:
Zitat von Hexenfreak Beitrag anzeigen
bei der Methode kann aber von gleichmäßiger Zugabe keine Rede sein.
Das ist so ja, man kann aber einen gewissen Grundpegel damit erhöhen.

Zitat:
15mg/l sind außerdem zu wenig für Pflanzenaquarium, die doppelte Menge ist von Nöten um Resultate daraus zu merken. Wegen 15mg brauch man gar nix zu tun, das macht das Aquarium von allein, durch die Atmung der Insassen und Bakterien.
Ich hatte in meinem Becken ohne CO2 Eintrag einen bedeutend tieferen Wert als 15mg/l. Und: ich sehe nun bei 15-20mg/l ein Resultat.

Zitat:
Dann kann man auch auf Easy Carbo zurückgreifen, was aber aus Glutaraldehyd besteht, extrem verdünnt, denk ich. Auch hochgiftig für alles was im Wasser lebt. Deswegen die Hochpreisung, dass Algen verschwinden, diese reagieren als erste drauf, wenn man es höher dosiert als angegeben.
Hab ich versucht, halbe angegebene Dosierung verwendet, und damit fast meine ganzen Fische und Welse gekillt. Morgens um 3 Uhr sah ich per Zufall alle an der Oberfläche hängen, meine L128 (grundfarbe fast schwarz) waren nahezu weiss und fast reglos !!! Ein sofortiger Not-Wasser Wechsel rettete die Situation gottseidank noch, Verluste gabs keine...

Ich kann nur jedem vom Gebrauch des "Easy Carbo" abraten...

Zitat:
Eine gute CO2-Anlage gibt es ab 130€ mit Nachtabschaltung.
Auch das "gut" wage ich zu bezweifeln. Dinger mit billig Druckminderer und ohne pH Regler würd ich mir sicher keine anschaffen. Zu gross ist meine Angst, das Teil gast mal ordentlich ab, und killt mir meine Bewohner...

Zitat:
Das ganze lohnt sich aber erst bei empfindlichen nährstoffbedürftigen Pflanzen, die ohne nicht gesund wachsen, wie manche echte Echinodoren (z.B. berteroi, keine Zucht oder Hybridvarianten) oder Myriophyllum-Arten usw.
ja da hast Du wohl recht damit. Ich hatte massive Algen Probleme (infolge Sprudelstein? hatte vorher keine) und seit der Sprudler raus ist, und ich das CO2 zugebe, geht's den Algen an den Kragen...

Zitat:
Bei Komplett-Standardbecken ist es sowieso nicht angeraten, da ein höherer CO2-Wert auch einen höheren Lichteintrag erfordert, denen diese Becken selten liefern. Auch sollte man dann die Nährstoffe im Auge behalten, denn diese werden dann auch erhöht verbraucht. Sieht man sehr schön an roten Echinodoren wie der Deep Purple, sie vergrünen schneller und wachsen dann langsamer - nehmen dann sozusagen auch nicht mehr so viel CO2 auf.

Tipp: wenn Pflanzen auch so wachsen, auf CO2 Eintrag verzichten, ansonsten heißt mehr Pflanzen auch, weniger Welse!
Auch da haste wohl recht

Gruss Claude
__________________

5 x L128 Blue Phantom, 3 x L075, 1 (weitere folgen) L200HiFin, 7 x Aquamarin Regenbogenfisch, Amanos & Helenas

Geändert von McBuell (15.05.2009 um 17:57 Uhr).
McBuell ist offline   Mit Zitat antworten