Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.05.2009, 22:11   #2
McBuell
Welspapa
 
Benutzerbild von McBuell
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Bern, Schweiz
Beiträge: 112
Hi Karsten !

Ich hatte mir vor ca. einem Jahr durch Pflanzen zukauf unfreiwillig Schnecken ins Becken "importiert". Es waren zwei Arten vertreten, Posthorn-Schnecken, und irgendwelche Turm-Schnecken. Hatte eigentlich auch nichts gegen diese Tiere. Aufgrund meiner etwas knapp im Futter liegenden Welse, und dem von mir reichlich zur Verfügung gestellten Futter Angebot (und wohl auch da ich reichlich Pflanzen im Becken hab) hat sich die Schnecken-Population jedoch explosionsartig vermehrt.

Die Posthorn Schnecken haben die Turm-Schnecken wohl überrannt, nach kurzer Zeit sah ich keine mehr im Becken. Da mir das Rauslesen der Schneckenplage zu viel wurde, und ich von der Helena gehört habe, ging ich mir 3 Exemplare kaufen.

Diese wirklich sehr schönen Gelb-Schwarz gestreiften Schnecken waren wohl schon geschlechtsreif, und bemerkten sofort, was ihr Job im Becken war:
Schnecken killen

Am nächsten Tag fand ich überall im Becken Schnecken Eier, und zwar deutlich anders aussehend als die mir bisher bekannten Schnecken-Eier Gelege. Die Eier werden einzeln gelegt, meist in ner Holz-Furche oder in der Silikon Naht des Beckens. Die Form der Eier ist rechteckig, mit nach innen gezogenen Seiten und nem runden weissen Punkt in der Mitte.

3-4 Wochen später waren die kleinen geschlüpft, ich sah 6-7 Winzlinge rum kriechen, wohl nicht ein leichtes Vorhaben, wenn die Kies-Körner grösser sind als das Schneckchen

Weitere 3-4 Wochen später gabs in meinem Becken keine Posthorn oder andere Schnecken mehr, bloss ca. 25 Helenas.

Da meine Welse mittlerweile sehr gut im Futter liegen, und ich dem entsprechend weniger Futter anbiete, hält sich deren Population in Grenzen.

An die Pflanzen gehen sie mir nicht (leider die Welse ab und zu schon, kann mit reichlich Pflanzen-Futter aber etwas entschärft werden), die Helenas begnügen sich mit Tab-Resten und FroFu Überbleibsel.

Die Fische lassen sie in Ruhe, konnte noch nie etwas negatives feststellen.
Wie's mit Laich aussieht, kann ich leider nicht berichten, ein Versuch in nem EHK wäre interessant

Meine Garnelen-Population hat in letzter Zeit etwas gelitten, doch isch schiebe das eher auf die später dazu gekommenen sieben Regenbogenfische,
welche alles Jagen was zuckt und in ihr Maul passt hehe

Alles in allem pflege ich lieber 25 schöne Helenas, als 120 Posthorn Schnecken und Gammel-Pflanzen.

Gruss Claude
__________________

5 x L128 Blue Phantom, 3 x L075, 1 (weitere folgen) L200HiFin, 7 x Aquamarin Regenbogenfisch, Amanos & Helenas
McBuell ist offline   Mit Zitat antworten