Hi Leute !
Der Thread ist zwar schon recht alt, wollte hier aber dennoch ne Denkanregung für den Nitrat Anstieg geben:
Ich erachte zwar noch einigermassen vernünftige Nitrat Werte (50mg/l) auch nicht als unbedingt kritisch, da aber solche Werte bei Messungen des verwendeten Nitrat Test an die Messgrenze stossen, hat man bei unverdüntem Messen schnell keine Ahnung, ob man nun 60mg/l oder 120mg/l im Becken hat.
Wie schon erwähnt, sollte man in solchen Fällen das Aquarium Wasser unbedingt mit Destiliertem Wasser (oder gutem Osmosewasser) entsprechend Verdünnen (1/2, 1/3).
nimmt man zB. mit der Spritze 5ml Aquarium Wasser auf und mischt das entsprechend mit 5ml Dest./Osmose Wasser und misst nun 20mg/l, entspricht dies einem realen Wert von 40mg/l, sprich die unverdünnt gemessene Messgrenze kann erhöht werden.
Wegen dem plötzlichen Anstieg des Nitrat Wertes:
Es wurde erwähnt, dass Zeolith im Filter vorhanden ist. Zeolith adsorbiert unter anderem auch Nitrat => Nitrat Wert im Becken bleibt klein. Je nach vorhandener Menge Zeolith und Nitrat wird diese Bindungskapazität aber relativ schnell erschöpft, und somit steigt der Nitrat Wert an, das Zeolith sollte ersetzt werden.
Gruss Claude
__________________

5 x L128 Blue Phantom, 3 x L075, 1 (weitere folgen) L200HiFin, 7 x Aquamarin Regenbogenfisch, Amanos & Helenas
Geändert von McBuell (09.05.2009 um 16:55 Uhr).
|