Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.05.2009, 22:01   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

Schwefelsäure dissoziiert in Aquariumwasser vollständig in (Hydrogensulfat-Ion und das weiter in) Sulfat-Ionen und H+ bzw. H3O+ Ionen. Das Sulfat-Ion ist in Leitungswasser bis zu einer Konzentration bis zu 240mg/l erlaubt, das hat aber eher den Hintergrund, dass das Wasser sonst korrosiv wirkt. Viel höher wirst Du mit dem pH-Minus vermutlich auch nicht landen.

Sulfationen sind (üblicherweise neben Nitrat- und Chlorid-Ionen) an der permanenten Wasserhärte beteiligt, also ein normaler Bestandteil des Leitungswassers. Die Karbonathärte wird durch Zugabe von Schwefel- (oder Salzsäure) "zerstört", die Gesamthärte bleibt aber konstant. Meines Wissens sind die Konzentrationen unbedenklich, bei denen der pH-Wert im aquaristisch sinnvollen Bereich bleibt.

Aber bei dem Hantieren mit starken Säuren ist natürlich äußerste Vorsicht geboten !
Die Säure muss natürlich verdünnt werden, bevor das ins Aquarium kommt, aber das wird sicher auf der Packung beschrieben sein.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten