Interessante Sache !
Wie schon erwähnt sollte man den O2 Partialdruck im Wasser vielleicht
in Zusammenhang mit den anderen gelösten Stoffen sehen.
Die erwähnten Tabellen basieren meines Wissens auf reinst Wasser,
zusätzlich gelöste Stoffe (vor allem andere Gase!) haben aber nicht
zu vernachlässigenden Einfluss auf die O2 Konzentration (gegenseitige Beeinflussung)...
Ich such in diesem Zusammenhang schon seit Ewigkeiten ne schlaue Messreihe, was die p(O2) / p(CO2) Wechselwirkung betrift (temperaturabhänig). Habe leider nie sowas gesichtet, muss wohl mal selber ran mit Messen =)
Habe in meinen Becken aber schon folgenden Zusammenhang festgestellt (oder glaube es zumindest):
24h Diffusor in Betrieb über einige Monate => stagnation des Pflanzenwachstums und massives Bart-Algen Wachstum...
Per pH Messung und kH Bestimmung geschätzte CO2 Menge im Wasser: nahezu null
O2 nahe dem zu erwartenden Sättigungswert...
Betrieb ganz ohne Diffusor:
den Pflanzen gehts erheblich besser, Algen-Wachstum stagniert...
CO2 Menge einiges höher als mit Diffusor (=> pH tiefer bei gleichem kH)
Am schlausten wäre wohl den Diffusor Betrieb auf die Nacht-Stunden zu beschränken, da verbrauchen die Pflanzen Sauerstoff und produzieren zusätzlich CO2 (sie verbrennen den im Licht gebildeten Zucker, simpel ausgedrückt), sie konkurieren damit die Fische in Sachen Sauerstoff...
Grüessli us Bärn
|