Hallo Fridoline und Wulf,
die Beobachtungen kann ich nur bestätigen. Habe ein 1000 Liter Becken, in welchem unter anderen auch 3 L204 seit etwa einem Jahr beheimatet sind. dort geht es sehr ruhig zu, außer beim Fressen, da werden die Tiere innerartlich und auch gegenüber anderen Welsen recht konkurrierend. Diese Tiere haben mich so fasziniert, dass ich zum Jahresanfang eine eigenes Becken mit insgesamt 12 juvenilen L204 aus drei verschiedenen Quellen eingerichtet habe. Im Becken ist eine riesen Wurzel, an, in und auf der sich die L 204 fast ausschließlich aufhalten. Diese scheuchen sich spielerisch gegenseiteig meist auf der Wurzel; an freien Kiesflächen sind die Tiere eigentlich nicht zu sehen. Zu meiner Überraschung wachsen die Tiere recht schnell; innerhalb der letzten 4 Monate um bis zu 3 cm ( von 4 cm auf ezwa 7 cm ) Wenn die Mädels und Burschen sich so weiter entwickeln, könnten 10-12 cm bis zum Jahresende möglich sein. Ich denke 2010 wird ein spannendes Jahr. An Gurke, Paprika, gehen die Tiere nicht; so komisch es sich anhört, Grünfuttertabletten sind der Favorit in der Nahrungsakzeptanz. Die Tiere leben in Einheitswasser 2 ° KH, pH ca 5,5, etwas niedrig, aber der pH hat sich eingespielt, Leitfähigkeit 160 µS. Das Wasser ist auf Grund einer separaten permanenten Filterung innerhalb der Klarwasserkammer über Lewatit MP600 absolut farblos und sehr nitratarm. Farblich stehen die Tiere da wie eine 1+. Ich denke, es geht ihnen sau gut. Höhlen sind bis dato völlig uninteressant.
Jetzt hab ich einfach mal ein bisschen über meinen " L204 Zuchtansatz" geplaudert, mal sehen, was nächstes Jahr sich so ergeben wird. Bin sehr gespannt, was eure L204 so anstellen werden, deshalb lses ich gerne von Euren beobachtungen
Grüße
Roman
__________________
Du kannst es machen oder du kannst es lassen. Wenn Dir der rechte Bock fehlt, lass es!
|