Zitat:
Zitat von Acanthicus
Hi,
naja, spontan fallen mir da folgende ein:
L 2, L 374, L 379, L 398, L 169, L 162, L 204, L 403. Alle Arten, die gut in Aquarien vertreten sind, sind also schon mehr oder weniger vermehrt worden.
|
So viele doch schon. Da bin ich wohl nicht mehr ganz uptodate. Man muss eben Geduld haben
Zitat:
Zitat von Gnatho
Sicher so mancher.
Man sieht die Geschlechter bei denen vergleichsweise recht gut - finde ich.
Wenn man die zufällig auswählt, dann ist das natürlich auch so.
|
Wer kann das - du? Woran sieht man das? Kannst du die Tiere auf den Bildern hier bestimmen?
Nach Sven Seidel ist das mehr ein Lotteriespiel als eine Geschlechterbestimmung. Gleicher Meinung bin ich ehrlich gesagt auch. Wir haben sie lange genug beobachtet, aber nur minimale (vielleicht auch nur eingebildete) unterschiede feststellen können. Anhand der Bestachlung konnte ich sie nicht unterscheiden. Lediglich ein etwas breiterer Kopf lies mich einen als Mann vermuten... aber eben auch nur vermuten...
Grüße,
firewriter46