Zitat:
Zitat von firewriter46
Ich gehe auch davon aus, dass die Farbe verwäscht.
|
Ich vermute, dass die Linien zwar mit der Zeit aufbrechen/sich teilen, aber so schnell werden die nicht verwaschen - das wird dauern.
Möglicherweise werden es mit der Zeit sogar noch mehr Streifen.
Zur Veranschaulichung:

Normalerweise hat diese Art 8 Streifen (zumindest bis zu einem gewissen Alter). Schaut man sich den Wels im ersten Post an, so hat dieser 10 auf der rechten Seite bzw. 11 auf der Linken.
Möglicherweise ist dieser einfach mir paar mehr Streifen gesegnet wurden, aber ich denke, dass - ähnlich wie bei anderen Panaqolusarten z.B. L 374 - die dunklen Streifen sich mit der Zeit teilen.
Aber mal sehen.
Zitat:
Bei größeren Tieren hat man es schon gesehen, insofern es keine Tagesformfärbung war.
|
Was du meinst wäre dann die Tagesform....
Sind die Welse unterdrückt, so zeigen sie keine besonders schöne Färbung - sie sind allgemein dunkel und die hellen Streifen heben sich kaum ab. Sind sie das allerdings nicht, können sie fantastisch aussehen.
Und auch je nach Tier (und Zustand) kann die Farbe zwischen beige, "gold", rot und rotbraun varrieren.
Allerdings ist es normalerweise so, dass ein Wels eher in eine bestimmte farbliche Richtung tendiert. Manche sind scheinbar von Haus aus eher beige, andere eher rotbraun - z.B. Und in dem Bereich können sie dann je nach Befinden die Farben verstärkt zeigen oder halt auch mal verblassen.
Soo....genug geworben? *g
Aber....
Zitat:
Ich schätze mal so 6Stk sollten noch da sein - also schnellschnell.....
|
Wahrscheinlich eher nicht, denn wenigstens fünf sind für jemand reserviert. Oder hast du die schon abgezogen?
Zitat:
Auf Nachzuchten braucht man wahrscheinlich nicht hoffen...
|
Wieso nicht?
Grüße
Christopher