Hallo Fridoline,
danke für Deine beiden Antworten. Wenn es tatsächlich so ist, dass die 204er bis an die 20cm ran gehen, habt ihr vollkommen recht. Ich werde es so machen, wie Du vorschlägst. Erstmal warten, wie es sich entwickelt. Die beiden sind ja noch nicht sehr alt. Wenn sie wirklich noch sehr zulegen, ziehen sie auch in mein grosses Becken um (150x60x60).
Was den weiteren Besatz anbelangt: Ich bin leider nicht so ein Salmler Fan. Vielleicht ZBB, wie Apistogramma? Sind aber auch eher Bodenbewohner, zumindest unterer Bereich. Was denkst Du? och weitere Vorschläge?
Deine Meinung zum HMF in Verbindung zu Holzfressenden Welsen deckt sich 100% mit meiner Erfahrung. Das Problem ist nicht, dass sich der Filter zusetzt, ich denke, durch die grosse Fläche und damit recht langsame "Ansaugströmung" werden die Schwebstoffe einfach nicht mit angesaugt. Hinter dem Filter ist der Wasserstand noch identisch mit dem im Becken. Allerdings hat sich meine "Kombi" gut bewährt. Biologische Filterung macht der HMF und die mechanische Reinigung über zwei Stunden am Tag macht der Innenfilter, den ich regelmässig auswasche.
Schönen Abend noch.
Enrico
|