Hallo!
Ergänzend zu Rolo:
Tiger und Löwe kreuzen sich auch (im Zoo), und da wird niemand bestreiten, dass es sich um zwei Arten handelt.
Ein weiteres Stichwort, wo Mayr (und nicht nur der) ins Grübeln kommt, sind Ringarten.
Natürlich ist die Definition von Art kompliziert und es gibt keine 100%ige Definition, mit der sich alle anfreunden können und die keinerlei Zweifel lässt.
Und es bestreitet auch niemand, dass die Gattung Hypancistrus da ein besonders heikler Fall ist.
Allerdings, wenn man Mendel anwendet, kommen bei der F2 wieder (in verschiedenen Verhältnissen) reine Individuen raus. Das wird aber bei Artmischlingen garantiert nicht passieren.
Theoretisch hätte man vielleicht bei gleicher Chromosomenzahl eine verschwindend geringe Chance, aber das auch nur bei der Mutterart. Und, selbst dann, wie will man das sicher erkennen?
Von daher: Einmal gekreuzt und es ist vorbei! Hybrid bleibt Hybrid...
(auch wenn an einzelnen Merkmalen evtl. ansatzweise Mendel zu erahnen ist...)
Grüße,
Christian
|