Hi,
meine Tochter musste auf schmerzhafte Weise erfahren, dass der Ball, der auf sie zugeflogen kam, nicht verschwand, nur weil sie die Augen schloss.
Und das ist das, was wir nicht wollen: wegsehen
vielmehr sollten wir uns ernsthaft und kritisch mit diesem Thema beschäftigen, anstatt mit Transparenten auf denen wir unsere Meinung kund tun, im Kreis zu gehen.
Dass wir uns "reinerbige Zuchtstämme" wünschen, schliesst nicht aus , sich mit dem Thema Hybriden, Mutationen, Zuchtformen zu beschäftigen.
Wie Michael schrieb, diese Formen werden kommen, so sicher wie das Amen in der Kirche, ich selbst sah in den vergangenen Wochen öfter, wie verschiedene adulte Hypancistusarten in einem Becken gehalten wurden, sogar in einem von einem Aquarienverein betriebenen Aquarium sah ich, wie ein L 46 mit einem L 201 in einer Röhre sass.
Ich bin gegen Hybriden, aber ich will wissen, was geht und informiert sein, und deshalb bin ich froh, dass das Thema durch das DB-Team initiiert wurde.
Und wenn nicht in einem Forum über Harnischwelse, wo dann?
Ich bin sogar der Überzeugung, daß der kritische Umgang mit diesem Thema viel viel früher hätte stattfinden müssen, einfach um aufzuklären damit aus Unachtsamkeit entstandene Mischlinge/Hybriden vermieden hätten werden können.
Weil und da bin ich sicher, die grosse Menge an Hybriden kommt nicht aus gezielter Zucht sondern von Hobbyisten, die aus Unwissenheit und Unachtsamkeit verschiedene Hypancistren zusammensetzen, einfach weil sie so nett ausschauen.
__________________
lieben Gruss
Ralf
.................................................. ....................................
|