Thema: Barfen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2009, 15:45   #9
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo zusammen,

meiner Meinung nach ist die Unterscheidung in Trockenfutter und Frisch- oder TK-Futter nicht der wesentliche Punkt. Wenn die Futterzusammensetzung jeweils für die Fisch angepasst ist, würde ich keinen relevanten Unterschied erwarten. Ich bin da sicher auch kein Experte, aber zumindest in Grundzügen sollte es so sein...

Hauptbestandteile von industriellem Fischfutter sind (abgesehen von bis zu 16% Feuchtigkeit):
- Proteine
- Rohfett
- Rohasche
- Rohfasern

Belastend für das Wasser sind in erster Linie Proteine, die über Ammonium, Nitrit letzlich in Nitrat zerlegt werden (die Kohlenwasserstoffkette der Proteine in Wasser und CO2). Fett wird wohl weitgehend in Wasser und CO2 "verbrannt". Rohasche und Rohfasern werden in großen Teilen wieder ausgeschieden.

Es mag sein, dass der Anteil der Rohasche und Rohfasern bei Trockenfutter höher ist. Aber eine höhere Wasserbelastung würde ich daraus nicht erwarten.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten