Hallo zusammen,
ich hatte viele Jahre ein Pärchen von L 75 gepflegt. Das Männliche Tier hatte 16 cm das weibchen etwas 3 cm kleiner. Ich hielt diese schönen Tiere alleine in einen 200 Lieter Aquarium mit folgende wasserwerten : pH Wert, 6,00; GH 4°dGH; Temperatur, mit jahreszeitlichen Wechsel zwischen 25°C bis 29°C. Nach etwa einen Jahr setzte das Weibchen kräftig Laich an und versuchte Tagelang in die Höhle des Männchens zu gelangen. Leider war diese nicht bereit und durch die heftigen Kämpfe verletzte sich das Weibchen stark, dabei brach sogar ein Hartstrahl in der Schwanzflosse ab. Um den Welsen ein größeres Becken zur Zucht zu bieten, habe ich die Tiere dann abgegeben. Leider ist das Weibchen kurze Zeit später im Neuen Becken verendet. Meines Wissens sind Welse aus der Gattung Ancistomus noch nicht nachgezüchtet wurden aber ich halte es unter einhaltung verschiedener Bedingungen für machbar. Es sind ja auch schon Arten wie Baryancistrus gezüchtet wurden !!
Ach so, eine extrem hohe Strömung und viel Nahrung in Form von vegetarischer und tierischer Na´hrung halte ich für sehr wichtig für einen Erfolg. Meine Tiere frasen besonders gerne gefrorene Artemia (große).
Viele Grüße
Erik
|