Hi Michl!
So sieht man sich wieder
Bei den Beilbäuchen handelt es sich um Carnegiella myersi. Die empfohlene Temperatur liegt lt. Mergus zwischen 23 und 26°C. Eine schnelle I-Net-Recherchere bestätigt diesen Bereich (und zwar so genau, dass wahrscheinlich alle aus dem Mergus abgeschrieben haben).
Corydoras sterbai kann lt. Zierfischverzeichnis zwischen 22 und 26°C gehalten werden (die passende Mergus-Ausgabe hab ich leider nicht zur Hand).
Beilbäuche und Corys halte ich zurzeit in einem 300-Liter-Becken bei 28°C ohne eine erkennbare Beeinträchtigung deren Wohlbefindens.
Hemiloricaria melini kann lt. Mergus und pleco22 zwischen 26 und 29(30)°C gehalten werden.
Die Temperatur ist meines Erachtens also kein Ausschlusskriterium.
Die Vergesellschaftung mit Corys ist lt. Pleco22 kein Problem. Hier wären weitere Erfahrungsberichte sehr interessant. Pleco22s Erfahrungen decken sich zumindest mit meinen Erfahrungen mit "Roten Hexen". Ob diese Erfahrungen übetragbar sind, kann ich nicht einschätzen.
Ich würde mich über weitere Erfahrungsberichte freuen, um das Bild abzurunden.
Gruß,
Thorsten
Edit: Auch die Bärblinge halte ich bereits bei 28°C ohne Probleme