Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2009, 18:25   #10
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

jeder von uns, der schon etwas länger dabei ist, weiß, dass das was bei dem einen so funktioniert bei einem anderen nicht so funktionieren muss. Insofern sind Steckbriefe, Kurzberichte, Berichte u. ä. nicht nur von einem User, egal welchem, von Interesse.

Wenn in der Datenbank fachliche Beiträge, welcher Art auch immer, aus welchem Grund auch immer entfernt werden, sollten diese m. E. weiter der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Genau darauf zielt die in Post #1 gestellte Frage.

So wie es offensichtlich derzeit läuft, wie ich es auch aus Post #2 entnehme, ist dieses nicht sichergestellt. D. h. wenn sich daran nichts ändert, ist man m. E. gut beraten, sich von diversen Steckbriefen u. ä. private Kopien zu erstellen.

Weiterhin würde ich es aus in Absatz 1 genanntem Grund begrüßen, wenn sich mehr Forenmitglieder aktiv an der DB mit Berichten u. ä. beteiligen würden. Dass dieses zur Zeit nicht so ist, führe ich darauf zurück, dass der einst von Walter aufgezeigte Weg und die heutige Praxis auseinander gelaufen sind. Darauf zielt u. a. Post #3 ab.

Weiterhin (wie auch an der Post #4 von Karsten zu sehen) geht es um Steckbriefe. Diese sind z. B. in Wikipedia wie folgt beschrieben: „Im übertragenen Sinne wird der Begriff Steckbrief heute überwiegend für eine knappe, listenartige Darstellungen der wichtigsten Daten zu einer Person oder einem Thema verwendet.“
Diverse Steckbriefe in der DB gehen heute weit über dieses hinaus, sind folglich als Berichte einzuordnen und sollten als solches aus tatsächlichen Steckbriefen verlinkt werden. Dieses würde auch wieder wesentlich mehr dem im Absatz 1 genannten Aspekt gerecht werden.

@Karsten
Zitat:
Dass dabei die übereinstimmenden Merkmale verschiedenener Arten der gleichen Gattungen (ggfs. auch wortwörtlich) wiederholt werden, finde ich dabei vollkommen in Ordnung.
Jeder, der sich mit der Entwicklung "echter" Datenbanken oder Wikis beschäftigt, wird Dir da widersprechen. Folgende Gründe sprechen u. a. dagegen:
- Datenredundanz, was früher oder später zu Inkonsistenzen führt
- damit verbunden ist höherer Wartungsaufwand
- Untergang von relevanten Daten im Informationswulst
Man kann sich da auch mal den Aufbau von Wikipedia ansehen.

@Ralf
Bereits zu dem Hypancistrus zebra-„Steckbrief“ hatte ich am 13.01.2009 auf dieses Problem der „alten“ Steckbriefe aufmerksam gemacht. Hier: https://www.l-welse.com/forum/showpost.php?p=163512&postcount=13
Deine Unterstellung, dass es mir nur um meinen Bericht geht, ist daher haltlos.
Da Martin Grimm erst nach dem Post vom 13.01.2009 als Mitautor eingetragen worden ist, ist weiterhin davon auszugehen, dass Du Kenntnis von dem verlinkten Post hattest. Deine Unterstellung ist folglich nicht als Versehen zu betrachten.
Ich möchte Dich also bitten, mir nicht immer wieder niedere Beweggründe unterjubeln zu wollen.


Wenn bei der „archivarischen Veröffentlichung“ alter DB-Steckbriefe u. ä. Bedenken bestehen, dass es mir um meine Beiträge geht, so kann meinetwegen auf die „archivarischen Veröffentlichung“ meiner verzichtet werden. Sofern ich davon einen benötige, so finde ich diesen auch auf meiner Festplatte.

@Michael
Da mehr als 50% der registrierten User den Status einer „Karteileiche“ haben, wirst Du Deine Wette kaum gewinnen können.

Viele Grüße
Elko
__________________

Geändert von L-ko (09.03.2009 um 18:31 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten