Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2009, 11:58   #7
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi Udo

ich denk das es einmal an der Tatsache liegt, daß der L200 nachzüchtbar ist und dadurch von mehr Leuten gekauft wird, also auch wieder mehr Leute die "Zuchterfolge" haben.

2. sind in dieser Zeit sehr viele andere Welse importiert wurden, so das die meisten eher andere (leichtere) versucht haben zu züchten.

Was war mit den Tieren, die in den 90igern die Gelege hatten? Sind die Abgegeben wurden oder wurde einfach nicht weiter Berichtet, weil die ja schon bis ins Larvenalter gekommen sind?

gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten