Hi Daniel,
hört sich für mich plausibel an.
Zum einen kann ich bestätigen, dass die Prachtschmerlen unglaublich dick mit Schleim umgeben waren, den ich kaum wieder weg bekommen habe. Beim Aufschneiden des Weibchens habe ich mich gefühlt wie die Ghostbusters in dem Film...
Gebrannt und gejuckt hat es aber nicht.
Zum anderen habe ich vor etwa 2 Jahren 3 Prachtschmerlen verloren als ich sie auf eine Börse mitnehmen wollte. Die haben sich in dem 20l Eimer offenbar selber vergiftet. Die anderen drei haben damals gerade eben so überlebt.
Ich würde gefühlsmäßig eher sagen, dass zuerst die Prachtschmerlen selber den Löffel abgegeben haben. Bei allen anderen Arten gab es auch Überlebende (1 Skalar, 2 H. amapaensis, 4 Schmucksalmler), von den Zitronensalmler waren ohnehin nur noch 4 knapp 10 Jahre alte Exemplare im Becken. Die Welse haben alle überlebt.
Gruß,
Karsten
__________________
|