Um mich nochmal kurz einzumischen:
Das Jungtier was in der DB abgebildet ist, also das was zwei Posts über mir ist, stammt von mir (Bild aufgenommen im Welsladen Chemnitz; Wels=NZ von mir). Als die Tiere noch bei mir waren und auch die ganzen anderen NZ, die ich habe/hatte, haben alle eine eher gelbe Färbung - klar, das geht auch etwas ins Orange, aber grundsätzlich gelb.
Wenn ich Bilder von den Welsen mache, dann sehen die Tiere auf den Fotos oft auch mehr Orange aus, als sie es in Wirklichkeit eigentlich sind - zumindest die NZ, die ich habe.
Auch das große Weibchen, was in der DB ist, schwimmt bei mir. Und die Farbe, die sie auf dem Bild hat, ist nicht (mehr) so. Wie gesagt, etwas ins Orange geht das schon und je nach Futter wird die Färbung dann auch verstärkt - wie Ralf das schon sagte.
Aber im Normalfall ist die Grundfarbe gelb.
Grüße
Christopher
PS: Zugegebenermaßen kann die Färbung stressbedingt mehr ins Orange gehen, aber von haus aus ist sie gelb. Möglicherweise reichen bei dieser Art auch schon sehr geringe Mengen (vergleichsweise) von diesen Farbverstärkern (ob nun natürlich oder künstlich) aus, um eine Verstärkung des Oranges hervorzurufen. Und deswegen sind sie dann vielleicht auch hin und wieder so gefärbt, da diese Stoffe öfters in kleinen Anteilen in diversen Futterprodukten beigemischt sind bzw. das Futter evtl. natürliche Zutaten enthält, die diese(n) Farbstoff(e) enthalten.
Mir gings halt um die "Normalfärbung".
