Thema: Osmoseanlage
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2003, 09:36   #2
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi Stefan,

allsooooo...... ich abe eine von Dennerle, die 90 Lieter am Tag bringt. Ich ärgere mich meistens ,da mich das erzeugen von 150Lietern (1* Wöchentlicher Wasservechsel für beide Becken) ca. 38 Stunden kostet. Versuch also eine mit midestens 90 L/D zu bekommen.
Früher habe ich den Wasserwechsel dann immer so gemacht:

1. Wasser ablassen
2. Osmoseanlage anstellen
3. Warten
4. warten
5. warten
.
.
.
.-
also ich will sagen, mach dir einen Plan wo du das Osmosewasser zwischnlagerst. Ich habe extra einen kleinen Schrank wo mein Computerzeug drinn war ausgeräumt und ein 112 L Becken hinengebaut um das Osmosewaser aufzufangen.
Dann nabe ich die Schläuche hinter den Fußbodenleisten verlegt und fertig. :vsml:
Und meine Frau ist bis heute nicht begeistert.
Mach dir im voraus einen Plan wohin du das Restwasser leitest...
Ein Schlauch in der Badewanne oder im Waschbecken und das einmal die Woche stört gewaltig.
Überleg dir wo du die Osmoseanlage anschliesst, der Wasserhan für die Waschmaschiene ist besonders schlecht... man weiss nie wan der holden Weiblichkeit einfällt waschen zu müssen und die Waschmaschiene Quäkt weil sie kein Wasser bekommt.

Vorteil einer Osmoseanlage ist du hast immer bestes und reinstes Wasser, must nicht mit Chemie rumklaren (Vollentsalzer) und du sparst wenn du einen mechanischen Wasserzähler hast einen Haufen Geld denn der bekommt den langsamen Durchfluss der Osmoseanlage nicht oder nur kaum mit. Ich habe neulich 150 L Osmosewasser gemacht was 600 L Abwasser entspricht und mein Wasserzähler hat nur 3 L angezeigt obwohl ich meine Frau im Verdacht habe dass sie sich einen Kaffe gekocht hat. :vsml: :vsml:

Soweit..

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten