Hallo Lukas,
ich denke, die Gattung hast Du schon richtig erkannt (auch wenn sich noch nicht alle einig sind, ob die nun zu
Glyptoperichthys oder zu
Pterogoplichthys zuzurechnen sind). Damit ist auch klar, dass Du etwa je nach Art mit der zehnfachen Länge rechnen musst.
Bei der Art möchte ich mich nicht festlegen, da die sich ev. noch deutlich umfärben.
G. punctatus könnte ich mir zwar auch vorstellen, aber wer weiss schon wie die anderen
Glyptoperichthys-Arten in der Größe aussehen ?!
Wenn die gut doppelt so groß sind, wird man vermutlich mehr sagen können und die Größe werden sie in einigen Wochen erreichen.
Gruß,
Karsten