Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2009, 11:53   #1
Fatzke
Babywels
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: Kassel
Beiträge: 15
Neue (L-?) Welse und Problem

Hallo ersteinmal an dieser Stelle,

ich bin hier neu im Forum, aber bevor ich mich ausführlicher vorstelle, will ich erstmal mein Problem schildern!

Eigtl. besteht das Problem schon seit gestern und ich hätte liebend gerne gestern schon Hilfe entgegengenommen, allerdings durfte ich bei meiner Registrierung keine Beiträge schreiben, aber das ist an dieser Stelle nicht weiter wichtig!

Da sich das akute Problem über Nacht aber etwas gelegt zu haben scheint, kann ich an dieser Stelle vlt. doch etwas ausführlicher werden.

Zum Problem/Frage:

Ich habe seit Sonntag Nacht, 4 kleine Welse. Die Tiere sind laut alten "Halter" (der sie nicht so lange hatte) unter dem Namen "Ranger Pleco" importiert worden und vlt. sagt euch das ja etwas. Angeblich, so der Exporteur, eine relativ neue und klein bleibende Art, über die bisher wenige Informationen im I-Net zu finden sind.
Die Tiere sind nach 3 tägigem Aufenthalt in Hannover also gestern Nacht um 1 in mein Becken gezogen.

Das Becken fasst 54 Ltr. (die welse sind 3-4cm groß) und ist mit HMF ausgestattet, etwas viel Mulm (lange eingefahren), 2 Wurzeln und einigen Steinen eingerichtet gewesen.
Dazu habe ich noch 2 neue Wurzeln (angeblich Moorwurzeln) mitte letzter Woche gekauft.
PH Wert liegt um die 7 und die Temperatur lag beim Einsetzten bei 21°, da ich sie nicht von dem kühlen Transportwasser in ein 27° heißes Becken setzten wollte.

Mitten in der Nacht 20 min Zeit genommen und sie so versucht langsam an´s Neue Wasser zu gewöhnen.

Die Tiere wirkten sehr gelähmt.Sie hingen den darauffolgenden Tag (also gestern) fast nur auf einem Fleck, atmeten (für meinen Geschmack) sehr sehr schnell und machten selbst bei "Anstoßern" kaum Anstalten, sich vom Fleck zu bewegen! -> Das machte mir reichlich Sorgen!

Vor allem das hastige Atmen machte mir richtig viel Bedenken, da ich Dies, im Gegensatz zum sturen "an der Scheibe kleben", nicht so recht nur auf die Eingewöhnugnszeit schieben wollte.
Auch da ich vermutete, dass die Tiere Nachtaktiv sind, kam mir lediglich die Atmung "spanisch" vor!

Ich muss dazu sagen, dass ich absoluter Neuling bei (L-?) Welsen bin! Habe zwar mehrere Aquarien und auch etwas Erfahrung, richtige Welse aber bsiher selten, bzw. nie gehabt, außer vlt einem "normalen" Ancistrus.
Allerdings habe ich mit ein klein wenig eingelesen und in ein paar Forenjahren bin ich auch schon über den ein oder anderen Wels gestoßen, allerdings habe ich mich so nie tief mit den Tieren beschäftigt.

Ich entschied mich aber dafür, noch bis frühen Abend mit weiteren Aktionen zu warten und lediglich die Temperatur über den Tag hinweg auf 26° zu steigern.
Gegen Abend hangen die Tierchen aber immernoch bewegungslos an Scheibe/Stein/wurzel und 2 vielen durch extrem hastige Atmung auf!
Da ich hier leider mein Problem nicht schildern konnte, habe ich selbst Initiative ergriffen und mal gemacht, was ich in dem Moment für sinnvoll hielt!

60% Wasserwechsel, einen 2ten Innenfilter mit stärkerer Strömung ins Becken gehangen und dazu die neu gekauften Wurzeln auf der Stelle entfernt, da mir diese ein Dorn im Auge waren, weil es die neusten Gegenstände im Becken waren und ich mir über die Qualität nicht ganz sicher war/bin! (Schleimiger Bakterienfilm/Schimmel?)

Das Becken war daraufhin natürlich ziemlich "dreckig", weil es die Mulmschicht ordentlich aufgewirbelt hat und ich konnte wenig erkennen.

Wiederum etwas später (kurz bevor das Licht ausgeht), habe ich dann mal vorsichtig ein Stück Salat Gurke im Becken platziert und ein Spirulina Tab an die Scheibe geklebt!
Tempertur schwankte zwischen 26° und 27°!
Danach habe ich die Beleuchtung abgeschaltung und mit einer Standleuchte in der nähe nur noch das Becken indirekt beleuchtet!
Ich hatte das Gefühl 2 Welse hätten sich bewegt
Der Tab (?) war inzwischen etwas auseinandergefallen!

Ich entschied, dass ich wohl heute abend nur noch abwarten kann und auf morgen hoffen konnte.
Hab mir vor dem Schlafen dann noch eine Taschenlampe geholt und mir den Wecker auf 2 und 5 gestellt, um einen Blick ins Becken zu wagen!

Die Tiere waren tatsächlich an anderer Stelle und ich meine erkannt zu haben, dass sie deutlich langsamer atmeten!
Dies bestätigte sich in gewisser Weise eben, als ich von der Schule gekommen bin. Sie atmen nicht sehr langsam, aber bei weiten nicht mehr so schnell.
Die Gurke scheint unberührt gewesen zu sein, der Tab war weg, aber die paar Apfelschnecken ringsherum könnten dies auch geschafft haben!


Auf was könnte denn die schnelle Atmung hingewiesen haben und vor allem, was ist eigtl die normale Atmung bei Welsen?

Habe ich einigermaßen richtig gehandelt, oder würdet ihr mir noch mehr empfehlen?

Kann verallgemeinert sagen, wie man sofort helfen kann und wie ich weiter vorgehen soll?


Bilder des Beckens kann ich noch machen und ebenfalls der Tiere! Ganz vlt. erkennt sie einer ja sofort.
Ich habe durch reichlich recherchieren im Internet und der Foto suche ja schon einige Bilder verglichen und auch Vermutungen, um welche Art es sich vlt. handeln könnte, aber dagegen stehen die Aussagen des Exporteurs, wobei der, der sie mir verkauft hat auch wirklich nichts weiter über die Tiere wusste.
Ich fand sie aber sensationell schön, bzw finde es immernoch!

Ich mein mir wären auch gestern hier im Forum bereits Fotos über den Weg gelaufen!
Wenn ich Zeit habe, suche ich die Seiten und Bilder nochmal zusammen, vlt kann mir dann ja jmd. bei der Identifikation helfen!


Ich hoffe, dass ich nicht zu schreibwütig bin und trotz der nicht sonderlich präzisen Fragen ein paar Antworten, Anregungen und allegeimein Tipps bekomme!

Vielen Dank schonmal,
Grüße Lukas
Fatzke ist offline   Mit Zitat antworten