Hallo
Alle Ancistren gelb sind jetzt zusammen im Quarantänebecken. Ich werde sie einige Zeit beobachten und ausser Seemandelbaumrinde und Erlenzäpfchen keine weiteren Behandlungen durchführen. Zusätzlich zum Luftheber hab ich noch einen kleinen Sprudelstein dazugegeben. Beim Herausfangen des Männchens vom grossen Becken, dieser war ja in einer Höhle, habe ich auch noch Nachwuchs entdeckt, einige Larven wurden beim Herausschütteln des Welspapis auch ins Quarantänebecken gekippt.
Die Höhle hatte ich dann einfach auf dem Tisch gelegt und gar nicht dran gedacht, dass ja Eier auch noch da sein könnten. Es war dann auch so, aber die waren dann bereits zulange an der Luft ohne Wasser.
Das Verhalten bisher im Quarantänebecken, soweit ich das beurteilen kann ist "normal". Die Männchen halten sich meist in einer Höhle auf und die Weibchen verteilt irgendwo im Becken. Das angebotene Futter wird gefressen und es ist reichlich Kot im Becken. Diesen sauge ich bei den täglichen Wasserwechsel immer ab.
Ich hab die Welse alle rausgefangen, da ich Panik bekommen habe, da ich in einem anderen Forum schreibe und da halt auch Verdacht auf Fischtuberkulose, Ichthyo ausgesprochen wurde.
__________________
Liebe Grüsse Margit
|