Salü
Wenn die Wasserwerte stimmen, so ist Brunnenwasser sicherlich dazu geeignet.
Nur musst du mal ein ganzes Jahr regelmässig testen, denn die Wasserwerte bei Brunnen Wasser können massiv schwanken.
So sind die Werte beispielsweise im Frühjahr wenn viel Gülle in der Nachbarschaft (500m) ausgebracht wurde deutlich schlechter als im Sommer. So sind die Wasserwerte nach ener längeren Trockenphase meist deutlich schlechter als nach einer Regenperiode usw usw...
Um das testen einfach zu machen , legst du dir dazu ein Leitwertmessgerät zu.
Dan geht das Ruck zuck und nur 4 sekunden.
Das erste Wasser tust du dann genauer alalysieren auf GH /KH/ Nitrat/ usw...und guckst ob die Werte für deine Welse passen würden.
Und hast Bsp einen Leitwert von 170 Microsimens. => deine Basis.
Und beim TWW 2 Wochen später hat dein Brunnen Wasser einen LW von 190= dann passt das
Hat es beim nächsten TWW einen LW von 120 = dann passt es wieder.
Ist jedoch der Leitwert dann auf einmal bei 390 oder gar 900 , so weist du, dass du eine abnorme Abweichung hast vom Ausgangswert. Dann ist eine neuerliche genauere Auswertung von GH KH PH Nitart usw,,,von nöten, um rauszufinden wiso/woher die Abweichung kommt.
so würd ich es machen
Gruss udo