Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.01.2009, 09:44   #38
Gerrit Usbeck
Babywels
 
Registriert seit: 24.01.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 21
Moin blackeagle1075,
letzter Versuch dir grundsätzlich zu helfen.
Der Umgangston in diesem Forum ist nunmal so und wenn Du dich nicht daran hältst provozierst du solche Reaktionen bitte halte dich doch einfach daran.

Das Wasserwechselproblem:
Grundsätzlich kannst Du in diesem Forum davon ausgehen das niemand ein finanzielles interesse bei seinen Aussagen hat. Die Frage nach der Motivation deines Händlers kannst Du dir selber beantworten. Ich unterstelle Ihm das er dir die Mittel und nach Möglichkeit neue Fische verkaufen möchte.
Du schreibst das Pflanzen Früher hattest Du Pflanzen aber die sind irgendwann nur noch vor sich hingegammelt. Meine Erklährung das sich mit der Zeit die Nährstoff und Schadstoffkonzentration derart erhöht hat, das es keine Pflanze verkraftet.
Das sich die Nährstoff und Schadstoffkonzentration derart erhöht hast Du ja mit deinem Ammoniaktest bewiesen. Ammoniak ist ein Stoffwechselprodukt und und hat in der Regel im Aquarium 3 Ursachen.
1. Eine verwesende unbemerkte Fischleiche
2. Totzonen im Bodengrund. Kann man an der Schwarzfärbung von hellem Kies und am austreten von Gasblasen erkennen wenn man ihn mit den Fingern etwas mischt.
3. Ausscheidung der Fische über die Kiemen ( ähnich unserem Urin ). Da sich Ammoniak weder ablagert noch verflüchtigt bleibt es im Aquarienwasser. Wird die Konzentration im Aquarienwasser so hoch wie im Fischblut ist keine Abgabe von Ammoniak an das Aquarienwasser möglich. Das bedeutet der Fisch vergiftet sich selber. Deshalb auch meine Frage vom letzten Beitrag ob die Fische die Wasseroberfläche suchen oder unten bleiben ( das eine bedeutet ersticken, das andere vergiften )

Da man die ertsten 2 Ursachen sehr schnell ohne finanziellen Einsatz überprüfen und ausschließen kann denke ich das in deinem Fall der 3. Punkt die Ursache ist. Das Ammoniak bekommt man am schnellsten , billigsten und nachhaltigsten aus dem Aquarium durch Wasserwechsel. Das einbringen von irgendwelchen Präperaten die Schadstoffe binden hat nur zur Folge das sich andere chem. Verbindungen im Aquarium ablagern.

Jetzt geh mal in dich und frag dich: Ist das natürlich?

Unsere Fische kommen aus FLÜSSEN das bedeutet permanenter Wasserwechsel.
Als kleinen Exkurs: Schwefeldioxid in unserer Luft wird durch einen Regenschauer ( dann sauerer Regen genannt ) zwar aus der Luft gewaschen aber der Schwefel ist immer noch da nur eben im Grundwasser.

Deine Leitungswasserwerte sind for die Haltung von L-Welsen ok. Zur Zucht sollte mann daran etwas ändern, daber da du von jeder Art nut einen Wels hast willst Du ja nicht züchten. Lass die Wasseraufbereiter weg und mache wöchendlich Wasserwechsel mindestens 30%.

Das FISCHPROBLEM:
Der Wabebschilderwels wird 40cm das bedeutet er muß auf der stelle weden wenn er sich bewegen will = zu Groß für dein Becken = Abgeben.

Der Adonis wird 1meter lang = zu groß = Abgeben.

L15 = OK
L16 = OK
L69 = OK
L75 = grenzwertig mit über 25cm
L114= wird über 40cm = zu groß = abgeben
L134= OK
L142= grenzwertig
L177= grenzwertig
L191= wird über 40cm = zu groß = abgeben
L200= grenzwertig
L202= OK
L239= OK

Bei der Zusammenstellung deines Bastandes solltest Du darauf achten das die Anforderungen an die Ernährung der Fische ähnlich sind, da Pflanzenfresser tierische Kost nicht vertragen und umgekehrt.

Ich finde es Gut das du dich noch dem Problem stellst. Bitte berichte weiter.

Grüße Gerrit
Gerrit Usbeck ist offline   Mit Zitat antworten