Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2003, 17:34   #8
mainframe
L-Wels
 
Benutzerbild von mainframe
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
Zitat:
Originally posted by Namron@Sep 14 2003, 16:51

Ich finde sowohl Sand als auch feinen Kies gut. Meiner Meinung nach müssen Corys nicht auf Sand gehalten werden, auch wenn das viele sagen. Die Corys verhalten sich bei mir nicht anders auf Sand als auf dem Kies. Einen Nachteil des Sands bei mir, ist dass er schnell verdreckt... man sieht den ganzen feinen Mulm, das ist nicht so toll. .

Hallo,

ich kann obige Aussage so nicht bestätigen.
Von 13 Becken laufen bei mir 6 mit Sand (0,1-0,5) und fünf mit feinem Kies (1-2mm), lediglich 2 Wirbellosenaq sind noch mit gröberem Kies bestückt.
Meine Corydoras Arten (Sterbai, Concolor und Habrosus) sind auf Sand deutlich aktiver. Besonders gut kann ich das an zwei Vergleichsgruppen von C. sterbai feststellen. Während die Gruppe auf dem Kies öfter und länger Pausen einlegt, ist die auf Sand wirklich den ganzen Tag aktiv und gründelt auch wesentlich tiefer. Die Barteln sind bei beiden Gruppen nur unwesentlich verschieden. Die beiden Gruppen halte ich seit fünf Jahren.

Das Pflanzenwachstum ist gleich. Was nach meiner Beobachtung unterschiedlich ist, ist die Dauer bis ein Sandaquarium richtig eingelaufen ist. Wenn man aber genügend Geduld mitbringt, dann ist auch der Mulmabbau nach einem Jahr kein Thema mehr.

Bei einer Neueinrichtung werde ich Sand immer bevorzugen, auch im Hinblick auf viele Cichlidenarten, die bei der Nahrungsaufnahme ebenfalls gern den Sand durchkauen.

Viele Grüsse
Trixie
mainframe ist offline   Mit Zitat antworten