|
Hallo Sarah,
Sauerstoff als reine Zugabe wäre so in der Form nicht ganz ungefährlich. Du meinst einfach unsere "atmosphärische Luft" die du über eine Membranpumpe einbringst. Wie voll ist das Becken denn, das deine Welse ohne den Sprudler Probleme bekommen? Normalerweise sollte das auch ohne gehen.
Sauerstoff bringst du ins Wasser, in dem du den Ausströmer von deinem Filter so einstellst von der Höhe her, das die Wasseroberfläche bewegt ist oder er ein wenig "plätschert". Dabei sättigt sich das AQ Wasser mit mehr Sauerstoff. Bei glatter Oberfläche difundiert kaum Sauerstoff ins Wasser das die Fische verwerten könnten. Je mehr Bewegung das Wasser an der Oberfläche hat desto besser. Stell das mal ein und dann schmeiß den Luftsprudler in die Schublade. Erstens treibst du den pH Wert damit leicht nach oben und zweitens förderst du die Algen in deinem Becken.
KH0 und GH0 würde ich dir auch nicht empfehlen. Du hast bei den Werten keinen Puffer mehr (KH) die evtl. Säureschwankungen im Becken auffangen kann. Je nach den chemischen Prozessen die in deinem Becken ablaufen kann dies zu einem Säuresturz führen. Nicht ganz ungefährlich. Halte die KH wenigstens immer auf 1.
Wenn dein Becken auch ohne Sprudler läuft ohne deine Welse zu gefährden kann man mal schauen was man am pH Wert noch dreht. Entweder mit CO2 oder andere Methoden.
Geändert von 4zap (26.01.2009 um 10:23 Uhr).
|