Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2009, 16:25   #13
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Zitat:
Zitat von Bluesmaker Beitrag anzeigen
Oha jetzt wirds interessant... gibt es LEDs samt Elektronik schon irgendwo 'fertig'? Plug & play ist für einen Bastelmuffel wie mich immer am interessantesten.
Hallo,

im Netz gibt es unmengen von LED Leuchten und Leuchtmittel. Kommt eben darauf an, was du haben möchtest. Auch dimmen ist möglich. Du kannst aber einfach 2 Schaltuhren nehmen und so einen Aufgang simulieren.

Ich habe 220V Leucht. Die bekommst du sehr günstig bei Ebay, aber auch überall in baumärkten etc.
Ich nutze bspw. für ein stärker beleuchtetes Becken eine Röhre und 3 Spots, siehe hier:




Die Röhre habe ich von Ebay. Sie ist 1m lang und verbraucht knapp 10Watt bei 100 LEDs. Die einfach über das Becken gehangen und eine Abdeckscheibe dazwischen, fertig. Zur Sicherheit habe ich noch ein Netz dazwischen gespannt, immerhin liegen 220V an. Heute würde ich auch nur noch 12V verwenden. Aber das war damals noch nicht so verbreitet. Die Spotleuchten gibt es in jedem Baumarkt, die nennen sich Klemmleuchten für Schreibttische von broiner oder anderen und gibt es mit verschiedenen Fassungen wie E14 oder GU10. Die Kosten um die 6€. Dazu einfach ein passendes LED LEuchtmittel kaufen, einsetzen und über das Aquarium oder davor klemmen. Das schafft jeder, auch ein Bastelmuffel

Seit kurzem nutze ich nur noch die Röhren. Das Licht ist hell genug, dass pflanzen wachsen können.






[Die Bilder sind etwas schlecht geworden, weil ich nur meine Handykamera da habe]
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten